Science communication about sleep and human biological rhythms is one of my passions. I am a the co-host of the Deutschlandfunk Nova podcast “Über Schlafen“, but also share my knowledge on TV (e.g., ZDF TerraX Show, ORF “Newton”, SRF “Puls”), other podcasts (e.g., ZEIT Wissen), in printed media, and public lectures.
Since autumn 2021, I am also a freelance scicomm trainer at the German National Institute for Science Communication (NaWik).
Below, you can find a selection of scicomm activities for printed media, radio, podcasts, and TV that I have been involved in.
Podcast “über Schlafen”
Since May 2023, I am a co-host of the Deutschlandfunk Nova podcast “Über Schlafen“. Together with Ilka Knigge, a science journalist, we chat about a fascinating sleep-related topic every week. You can find all episodes here or your favourite streaming platform.
Public Lectures & Talks
Talk at TEDxBasel: “How daylight could help you sleep better”. (20/12/22, watch here)
“Einfache Tipps für besseren Schlaf | In-Mind fragt Christine Blume.” (07/09/22, watch here; language: German)
“Ask our Expert” series of the University of Basel on the topic of “Schlaf und Biorhythmus”. (15/04/21, watch here; language: German)
Talk on “Sleep and the biological clock” at the “Woche des Gehirns 2021”. University of Basel, Switzerland (15/03/21, watch here; language: German)
Talk on “Sleep Myths” at the University of Kiel (Germany) in the online lecture series “Science and alternative facts” (11/01/21, watch here; language: German)
Radio (selected)
“Morgens aufwachen – Schlummertaste voll ok.” Interview with Deutschlandfunk Nova (28/10/23, listen here)
“How to get a good night’s sleep”. BBC “The Conversation” (24/07/23, listen here)
“Familiäres vorverlagertes Schlafphasensyndrom: Forscher entschlüsseln molekulare Urschen.” Interview with Deutschlandfunk (06/06/23, listen here)
“Gute Nacht – Wie wir besser schlafen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (23/05/23, listen here)
“Körpertemperatur & Schlaf: Besser Einschlafen mit warmen Händen und Füssen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (30/04/23, listen here)
“Ausgeschlafen? Künstliche Intelligenz in der Schlafforschung.” Interview with Deutschlandfunk Nova (23/04/23, listen here)
“Besser Schlafen – Wie wir unsere Schlaf-Effizienz verbessern.” Interview with Deutschlandfunk Nova (16/04/23, listen here)
“Studie: Prüfungen im Traum sind kein schlechtes Omen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (09/04/23, listen here)
“Melatonin in Lebensmitteln macht nicht müde.” Interview with Deutschlandfunk Nova (02/04/23, listen here)
“Schlaf – Wie Albträume entstehen und was dabei mit uns passiert.” Interview with Deutschlandfunk Nova (19/03/23, listen here)
“Schlafprobleme im Leistungssport.” Interview with Deutschlandfunk Nova (12/03/23, listen here)
“Schlafmangel lässt das Gehirn altern.” Interview with Deutschlandfunk Nova (05/03/23, listen here)
“Schlaf – eine Ressource, die uns resilient macht gegenüber Lebensereignissen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (26/02/23, listen here)
“Wie die Natur den Schlaf schützt – ein Frosch macht sich im Schlaf unsichtbar.” Interview with Deutschlandfunk Nova (19/02/23, listen here)
“Schlafforschung: Nach spannenden Serien schlafen wir nicht schlechter ein.” Interview with Deutschlandfunk Nova (05/02/23, listen here)
“Entspannen und Einschlafen – Atemübungen können helfen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (29/01/23, listen here)
“Schlaftourismus – Warum wir im Urlaub so richtig gut durchschlafen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (22/01/23, listen here)
“Timing – Sport und Schlaf richtig auf einander abstimmen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (15/01/23, listen here)
“Schlafforscherin – Tracken hilft nicht dabei, besser zu schlafen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (08/01/23, listen here)
“Einschlafen nach dem Festmahl – der Zeitpunkt des Essens ist relevant.” Interview with Deutschlandfunk Nova (25/12/22, listen here)
“Schlafprokrastination: wenn man wach bleibt, obwohl man eigentlich schon müde ist.” Interview with Deutschlandfunk Nova (11/12/22, listen here)
“Schlafforschung: Emotionen können über Nacht verblassen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (04/12/22, listen here)
“Schlafphasenwecker – das sagt die Schlafforscherin dazu.” Interview with Deutschlandfunk Nova (27/11/22, listen here)
“Schlafforschung: Alternative Traumskripte und Töne gegen Alpträume.” Interview with Deutschlandfunk Nova (13/11/22, listen here)
“Im Notdienst ist der Schlaf schlechter.” Interview with Deutschlandfunk Nova (06/11/22, listen here)
“Babys schlafen mehr als Erwachsene – aber aus den gleichen Gründen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (30/10/22, listen here)
“Schlaf – Frauen und Jüngere snoozen gerne vorm Aufstehen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (16/10/22, listen here)
“Manche Menschen brauchen im Winter mehr Schlaf.” Interview with Deutschlandfunk Nova (09/10/22, listen here)
“Schlaf – Transportreaktion lässt Babys in den Schlaf fallen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (18/09/22, listen here)
“Schlafforschung – Wie Erinnerungen im Schlaf gefestigt werden.” Interview with Deutschlandfunk Nova (11/09/22, listen here)
“Verhaltensforschung – Schlafmangel macht uns weniger hilfsbereit.” Interview with Deutschlandfunk Nova (28/08/22, listen here)
“In den USA sind Schlaftabletten nicht mehr so gefragt – und es gibt auch bessere Alternativen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (21/08/22, listen here)
“Studie: auch Spinnen schlafen – vielleicht träumen sie sogar.” Interview with Deutschlandfunk Nova (14/08/22, listen here)
“Wie wir nach dem Urlaub den Schlafrhythmus wieder umstellen können.” Interview with Deutschlandfunk Nova (13/08/22, listen here)
“Rocking-Beds und Hängematten – Wie Schaukeln beim Einschlafen helfen soll.” Interview with Deutschlandfunk Nova (07/08/22, listen here)
“Wenn wir schlafen, hört unser Gehirn noch zu.” Interview with Deutschlandfunk Nova (24/07/22, listen here)
“Schlaf – wie er als ‘Stress-Staubsauger’ funktionieren könnte.” Interview with Deutschlandfunk Nova (17/07/22, listen here)
“Warum Podcasts und Geräusche nicht gut zum Einschlafen sind.” Interview with Deutschlandfunk Nova (10/07/22, listen here)
“Wir träumen lieber von Hobbys als von der Arbeit.” Interview with Deutschlandfunk Nova (03/07/22, listen here)
“Klimawandel – Wie Hitze unseren Schlaf beeinflusst.” Interview with Deutschlandfunk Nova (26/06/22, listen here)
“Salatwasser und Hightech-Musik: was hilft wirklich beim Einschlafen?” Interview with SRF3 (20/06/22, listen here or read summary)
“Neue Studie: In der Mitte des Lebens schläft man am wenigsten.” Interview with Deutschlandfunk Nova (19/06/22, listen here)
“Schlaf – Wer neben Partner oder Partnerin schläft, schläft besser.” Interview with Deutschlandfunk Nova (12/06/22, listen here)
“Was Wochenende und Feiertage mit unserem Schlafrhythmus machen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (04/06/22, listen here).
“Schlafen im Weltall – bitte anschnallen.” Interview with Deutschlandfunk Nova (22/05/22, listen here).
“Wann wir ins Schlaflabor sollten und was dort passiert – Schlafforscherin Dr. Christine Blume erklärt.” Interview with Deutschlandfunk Nova (15/05/22, listen here).
“Besser schlafen durch Gewichtsdecken? – Schlafforscherin: die Studienlage ist dünn.” Interview with Deutschlandfunk Nova (01/05/22, listen here).
“Für Schichtarbeit sind wir nicht gemacht.” Interview with Deutschlandfunk Nova (24/04/22, listen here)
“Vollmond – ist ein Einfluss auf den Schlaf wissenschaftlich nachgewiesen?” Interview with Deutschlandfunk Nova (17/04/22, listen here)
“Frühjahrsmüdigkeit – nur ein Mythos.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (10/04/22, listen here)
“Binaurale Klänge: keine spezifische schlaffördernde Wirkung.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (03/04/22, listen here)
“Basler Schülerinnen und Schüler sollen länger schlafen können.” – Interview with SRF (28/03/22, listen here)
“Wie dunkel sollte es beim Schlafen sein?” – Interview with Deutschlandfunk Nova (20/03/22, listen here)
“Warum machen wir beim Schlafen die Augen zu?” – Interview with Deutschlandfunk Nova (14/03/22, listen here)
“Warum uns die ‘Wolfsstunde’ um den Schlaf bringt.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (13/03/22, listen here)
“Somnambulismus – Schlafwandelnde sollte man lieber schlafen lassen.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (19/02/22, listen here)
“Regeneration – wer weniger schläft, hat mehr Hunger.”- Interview with Deutschlandfunk Nova (13/02/22, listen here)
“Alkohol verschlechtert schon in geringen Dosen den Schlaf.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (05/02/22, listen here).
“Schlafforscherin: Melatonin ist kein Schlafmittel.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (03/02/22, listen here)
“Schlafparalyse – wenn der Kopf wach ist, der Körper aber gelähmt.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (30/01/22, listen here)
“Warum uns früh einschlafen so schwerfällt.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (23/01/22, listen here)
“Schlafen in Phasen – Früher üblich, heute offenbar schädlich?” – Interview with Deutschlandfunk Nova (16/01/22, listen here)
“Zu heiss, zu kalt, zu trocken? Die Rolle von Umweltfaktoren für den Schlaf.” – Interview with Deutschlandfunk Nova (09/01/22, listen here)
Podcast Guest
NDR Synapsen: “Schlaf: Müllabfuhr und Gedächtnis-Booster.” (01/09/23, listen here)
SRF “News Plus”: Hitze im Schlafzimmer – das hilft gegen heisse Nächte. (18/08/23, listen here)
Achtsam Podcast von Deutschlandfunk Nova: “Achtsam den Tag ausklingen lassen.” (25/05/23, listen here)
“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” Podcast von DIE WELT: “Melatonin, Sport oder Meditation – Was lässt uns besser schlafen?” (08/12/22, listen here)
Podcast series “Sleep Well – With Michael Mosley” by BBC Radio 4. Episode: “Use the morning light” (24/10/22, listen here).
Podcast “Geht da noch was?” by ZEITonline (18/07/22, listen here)
Conversation with Sabine Gysi (host) about science communication for the podcast “SciComm Palaver” (22/03/22, listen here)
“Schlaf kann uns helfen, besser durch schwierige Zeiten zu kommen.” – Interview for “Zwischentöne” on Deutschlandfunk (03/10/21, listen here)
Series of contributions for the “Man lernt nie aus” Spotify podcast (July/August 21, listen here)
“Warum geht die Schule so früh los?” – Interview for the Deutschlandfunk Kultur Podcast KAKADU for children (23/12/21, listen here)
“Schlaf, Blaulichtfilter und unsere innere Uhr”. Podcast “Mildly Interesting” (27/10/21, listen for example here)
Die Macher – der Karrierepodcast von DIE WELT: “Schlafmangel wirkt wie Alkohol im Blut” (06/01/21, listen here)
Kann man Schlaf speichern wie ein Kamel Wasser? Interview with ZEIT Wissen (18/10/20, listen here)
Interview with Deutschlandfunk Nova for “Dein Sonntag” (26/01/20, listen here)
Printed Media & Blogs
“Wir können ja keinen Winterschlaf machen.” Republik Magazin (25/11/23)
“Der grösste Feind des Schlafes ist der Stress.” SPIEGEL Magazin und SPIEGEL+ (11/11/23)
“Schlafwandeln – Auf keinen Fall aufwecken!” ZEIT online (07/09/23)
“First Night Effekt: Wir könnten ausschlafen, aber der Kopf ist dagegen.” ZEIT Magazin (26/07/2023)
“Nimmt man durch wenig Schlaf zu?” Süddeutsche Zeitung Magazin (19/07/23)
“Schlechter Schlaf kann sich auf die Partnerschaft auswirken.” Süddeutsche Zeitung Jetzt Magazin (06/06/23)
“6 Expert-Approved Tips To Get Your Best Sleep Yet.” Forbes (08/05/23)
“Why you should make the most of the extra daylight when the clocks change”. The Guardian (19/03/23)
“Nachts aktiv.” Focus Magazin (04/02/23)
“Schlaflos durch die Nacht”. TAZ (18/01/23)
“Guter Schlaf beginnt am Tag”. ZEIT Magazin (09/12/22)
“Nächtliche Helligkeit: Stört Lichtverschmutzung den Schlaf?” Apotheken Umschau (02/12/22)
“Why falling asleep with the lights on is bad for your health.” Washington Post (01/12/22)
“Warum wir schlecht schlafen – und was hilft.” ZDF (30/10/22).
“Zwischen Nachtschichten und Einschlafkassetten – Schlafprobleme im Studium.” Der Spiegel (08/10/22).
“Some doses of blue light from screens may not affect your sleep.” New Scientist (05/09/22; amended 06/10/22).
“Studie: Schlafen wir schlecht, werden wir nicht nur unausstehlich, sondern sind auch weniger hilfsbereit.” Schweiz am Wochenende (24/08/22).
“Warum wir bei Hitze schlechter schlafen.” Higgs Magazin (29/06/22).
“Die Klimaerwärmung raubt uns den Schlaf.” srf.ch (22/06/22).
“Entspannt euch! Eine Schlafforscherin gibt Tipps für erholsame Nächte.” Stern Magazin (07/06/22).
“Schlaf, Narkose und Koma – alles das Gleiche?” Higgs Magazin (19/05/22).
“Was hilft, wenn man nicht einschlafen kann?” Jetzt.de by Süddeutsche Zeitung (17/05/22).
“Warum ich mein Bett mit niemandem teilen möchte.” Jetzt.de by Süddeutsche Zeitung (08/02/22).
“Wie die Pandemie unser Schlafverhalten beeinflusst.” DerStandard (19/01/22).
“Stört Koffein wirklich den Schlaf – und wenn ja, warum?” FITBOOK (07/09/21).
“Ist ein ‘Schlummertrunk’ vor dem Zubettgehen gut oder schlecht für den Schlaf?” FITBOOK (05/09/21).
“Ist es normal, nachts aufzuwachen?” FITBOOK (28/08/21).
“Wie lichtempfindlich ist die Seele?” ZEIT WISSEN Magazin (No. 5/21).
“Der Wecker kann weg. Während der Pandemie hat sich unser Schlafverhalten verändert.” Schweiz am Wochenende (10/07/21).
“Besser Schlafen – Praktische Tipps zum Ausprobieren” in the P&G magazine (07/21).
“Nachtruhe: So klappt’s endlich wieder mit erholsamem Schlaf.” Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau (05/07/21).
“Was Du bei Schlafproblemen tun kannst.” Article on higgs.ch (23/06/21).
“Mehr Zeit für Schlaf. Warum Du im Urlaub Deinen Rhythmus findest und Verhaltenstherapien besser als Medikamente wirken”. Interview with Xing (04/06/21).
Blog post “What’s ‘better’, summertime or wintertime? —On translating scientific ambiguity into public trust” (18/02/21; published in SciFive, the science blog of the University of Basel).
When the girdle of social timing relaxes: Effects of the COVID-19 lockdown on human sleep. The Science Breaker (09/07/21).
Our sleep during ‘lockdown’: Longer and more regular, but worse. Press release from the University of Basel (11/06/20; German version).
How COVID-19 has altered sleep in the United States and Europe. Press release by Cell Press/Current Biology (10/06/20).
Blog post ‘Bizarre Dreams during COVID-19: Three Scientific Explanations‘ (21/04/20)
Lässt uns der Lockdown besser schlafen? Interview with the Basler Zeitung (20/04/20)
Das Bett ist für zwei Dinge da: Schlafen und Sex. Interview with Bajour.ch (19/04/20)
Blog post ‘Five Tips for Healthy Sleep during COVID-19‘ (08/04/20; published in SciFive, the science blog of the University of Basel).
Wissenschaft in Zeiten von Corona: Neue Wege der Schlafforschung (Uni Basel, 06/04/20)
Lob der Pause (Welt am Sonntag, 18/08/19)
Insomnie ist weiblich (Missy Magazin, 04/19)
Die Zeit in uns (Süddeutsche Zeitung, 27/09/18)
“Dicker, dümmer und grantiger” durch dauerhafte Sommerzeit? (Salzburger Nachrichten, 06/10/18)
Dauerhafte Sommerzeit: Würden wir wirklich “dicker, dümmer und grantiger” werden? (APA, 24/09/18)
Sommerzeit – Schlafforscher gegen Panikmache (APA, 24/09/18)
Zeitumstellung: Eine Stunde als “Mini-Jetlag” (Kronenzeitung, 02/09/2018)
Wie wir ticken – Die Bedeutung der inneren Uhr (MED-EL Kundenmagazin, 05/2017)
Wachkoma: Richtiger Rhythmus der inneren Uhr fördert Bewusstsein (derstandard.at, 04/2017)
Getaktete innere Uhr hebt Bewusstsein (science.orf.at, 04/2017)
Could Fixing the Body Clock Help People Regain Consciousness? (aan.com, 04/2017)
Television
Gesundheit Heute: Hilfe bei Schlaflosigkeit. (SRF 1, watch here; 22/04/23)
Planet Wissen: Gesunder Schlaf – warum er so wichtig ist. (SWR; watch here; 09/01/23)
SWR Odysso: Gesund schlafen – Wann ist Schlaf besonders erholsam? (SWR; watch here; 27/10/22)
SRF Puls: Gesunder Schlaf – wie geht das? (SRF; watch here or without geoblocking; 28/03/22)
ARD Buffet: Was kann man tun, um besser einzuschlafen? (ARD; watch here; 14/01/22)
ZDF heute: “Pandemie-Folgen: wenn Corona den Schlaf raubt” (ZDF; watch here; 29/06/21)
Experteninterview zum Thema “Schlafentzug” auf funk “HackMe!” (funk; 14/06/21)
ZDF “Die grosse TerraX Show” (ZDF; 19/05/21)
SRF Puls: Wie Schlaf zu einem gesunden Immunsystem beiträgt (SRF; watch here; 30/11/20)
ZDF heute: “#Coronadreams – Wie Corona unsere Träume verändert” (ZDF; watch here; 21/11/20)
Kabel Eins “Abenteuer Leben am Sonntag”: Tipps für besseren Schlaf, die nicht viel kosten (Kabel Eins; watch here; 25/10/20)
ORF1 “Fannys Friday”: Expertinneninterview im Rahmen von Fannys Selbstversuch ’50 Stunden ohne Schlaf’ (ORF; 18/09/20)
SWR “Talk am See” mit Gaby Hauptmann (SWR; 26/10/19)
ORF Newton: Die Schattenseiten des Lichts (ORF; 28/09/19)
Social Media
In July 2019, I curated the Twitter account @realsci_DE for a week covering topics related to sleep and chronobiology. Also see here.